Neuer Eintrag
20.04.2021
erstellen
Wohnhaus Schmale 20 Qlb
05.03.2021
bearbeiten
löschen
![Wohnhaus Schmale 20 Qlb .]()
Bereits vor einigen Jahren halfen wir bei der baulichen Sicherung des Einzeldenkmals. Nun beraten wir die neuen Eigentümer bei der Fortsetzung der Arbeiten.
Konzeptstudie Wernigerode
20.02.2021
bearbeiten
löschen
![Konzeptstudie Wernigerode .]()
Für die Stadt Wernigerode überarbeiten wir das Gebäudekonzept für die Bibliotheken und das Stadtmuseum.
Winter in Quedlinburg II
09.02.2021
bearbeiten
löschen
![Winter in Quedlinburg II .]()
... und auch hier wurde tüchtig Schnee geschaufelt!
Winter in Quedlinburg I
08.02.2021
bearbeiten
löschen
![Winter in Quedlinburg I .]()
Heute mussten wir erst einmal Schnee schaufeln, um den Büroeingang freizulegen!
Neubau Kindergarten Thale
01.02.2021
bearbeiten
löschen
![Neubau Kindergarten Thale .]()
Der Neubau des Waldorfkindergartens in Thale steht kurz vor seiner Fertigstellung. Im März wird das Gebäude an die Nutzer übergeben.
Neubau Schulgebäude Thale
13.01.2021
bearbeiten
löschen
![Neubau Schulgebäude Thale .]()
In Thale wurden wir von der Freien Waldorfschule mit der Vorplanung für einen Anbau mit 12 Klassen- und Horträumen beauftragt.
Dachsanierung Hesekielstraße 1 MD
10.01.2021
bearbeiten
löschen
![Dachsanierung Hesekielstraße 1 MD .]()
In Magdeburg wurde mit der Dachsanierung des Waldorfkindergartens in Sudenburg begonnen.
Evangelische Stiftung Neinstedt
15.12.2020
bearbeiten
löschen
![Evangelische Stiftung Neinstedt .]()
Für die Evangelische Stiftung in Neinstedt planen wir die Sanierung des historischen "Lindenhof". Wir freuen uns auf diese umfangreiche Aufgabe.
Wohnhaus Coquistraße MD
06.12.2020
bearbeiten
löschen
![Wohnhaus Coquistraße MD .]()
Das klassizistische Wohnhaus Coquistraße 13 in Buckau wird grundlegend saniert. Der Entwurf vereint denkmalpflegerische und moderne Elemente.
Umbau Wohnhaus MD
01.12.2020
bearbeiten
löschen
![Umbau Wohnhaus MD .]()
In der Steinkuhle in Magdeburg erweitern wir ein Wohnhaus um eine Dachgeschosswohnung. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten beginnt nun der Innenausbau.
Bushaltestelle
15.11.2020
bearbeiten
löschen
![Bushaltestelle .]()
In der Steinbachstraße in Thale wurde eine neue Bushaltestelle errichtet. Die Gestaltung in Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Marcus Brockhaus ist eine Reminiszenz an das ehemalige Thaler Hüttenwerk.
Kopfnischengräber Münzenberg
30.10.2020
bearbeiten
löschen
![Kopfnischengräber Münzenberg .]()
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurden in Münzenberg zwei Kopfnischengräber aus dem 11./12. Jh. entdeckt, die im baulichen Zusammenhang mit der Klosteranlage St. Marien stehen.
Mühle in Mahndorf
01.08.2020
bearbeiten
löschen
![Mühle in Mahndorf .]()
Herzlichen Glückwunsch an die Bauherren zum gelungenen Umbau des Speichergebäudes! qbatur war an dem Projekt beratend tätig.
Fertigstellung Vitopia eG
01.07.2020
bearbeiten
löschen
![Fertigstellung Vitopia eG .]()
Der Umbau des denkmalgeschützten Wirtschaftsgebäudes im Magdeburger Herrenkrug (Architekt: Johannes Göderitz) zum Wohnhaus der Vitopia-Genossenschaft wurde erfolgreich abgeschlossen.
Tag der Architektur 2020
27.06.2020
bearbeiten
löschen
![Tag der Architektur 2020 .]()
Am diesjährigen virtuellen "Tag der Architektur" beteiligte sich qbatur mit der "Infobox" der SWM Magdeburg und der "Villa Herzogstraße" in Blankenburg. (Foto: Volksstimme)
Anbau Wohnhaus Groß-Glienicke
25.06.2020
bearbeiten
löschen
![Anbau Wohnhaus Groß-Glienicke .]()
In Groß-Glienicke wurden wir mit der Planung eines Anbaues für ein Wohnhaus beauftragt.
Richtfest in Löderburg
10.06.2020
bearbeiten
löschen
![Richtfest in Löderburg .]()
Bereits zwei Monate nach Baustart wird in Löderburg Richtfest gefeiert. Vielen Dank der Zimmerei Machemehl sowie allen weiteren Beteiligten für die geleistete Arbeit!
Münzenberg 5 Quedlinburg
10.06.2020
bearbeiten
löschen
![Münzenberg 5 Quedlinburg .]()
Das Fachwerkhaus Münzenberg 5 wurde vor 300 Jahren in die Ruinen der ehemaligen Klosterkirche hineingebaut. Für die kommenden 300 Jahre hat das Einzeldenkmal nun einen neuen Dachstuhl erhalten.
Oberpfarrkirchhof 4 Wernigerode
04.06.2020
bearbeiten
löschen
![Oberpfarrkirchhof 4 Wernigerode .]()
Die städtische Wohnungsgesellschaft beauftragte qbatur mit einer Konzeptplanung für das barocke Fachwerkhaus Oberpfarrkirchhhof 4 in Wernigerode.
Fahrradhotel Ilsenburg
02.06.2020
bearbeiten
löschen
![Fahrradhotel Ilsenburg .]()
Die denkmalgeschützte "Alte Brauerei" in Ilsenburg soll zu einem Fahrradhotel ausgebaut werden. Wir freuen uns auf dieses spannende Projekt.
Neubau Kindergarten Thale
01.06.2020
bearbeiten
löschen
![Neubau Kindergarten Thale .]()
Beim Neubau des Kindergartens in Thale begann die Tischlerei Wilkerling mit dem Einbau der Eichefenster und Chamäleon mit der Dämmung der Fassade.
Neubau Strohballenhaus in Derenburg
27.05.2020
bearbeiten
löschen
![Neubau Strohballenhaus in Derenburg .]()
In Derenburg haben sich die Bauleute eines Zweifamilienhauses entschieden, das Gebäude als Strohballenhaus zu errichten. Wir freuen uns, diese spannende Bauaufgabe begleiten zu dürfen.
Sanierungsprojekt Fümmelse
26.05.2020
bearbeiten
löschen
![Sanierungsprojekt Fümmelse .]()
In die Diele der ehemaligen Fachwerkscheune in Fümmelse wird eine Stahltreppe eingebaut. Das Umbauvorhaben soll im Herbst abgeschlossen werden.
Baugenehmigung Mummental
20.05.2020
bearbeiten
löschen
![Baugenehmigung Mummental .]()
Für das Sanierungsprojekt Mummental 2 in Quedlinburg wurde die Baugenehmigung erteilt. Es entstehen 15 großzügige Wohnungen mit Balkon.
Wärmepumpe für Sternwarte
08.05.2020
bearbeiten
löschen
![Wärmepumpe für Sternwarte .]()
Die Sternwarte Quedlinburg erhält eine Wärmepumpe. Sie ist Teil des Energiekonzeptes zur Klimatisierung des unterirdischen Trinkwasserspeichers, der zukünftig als Veranstaltungssaal genutzt wird.
Umbau Wohnhaus Magdeburg
20.04.2020
bearbeiten
löschen
![Umbau Wohnhaus Magdeburg .]()
In der Magdeburger Steinkuhle betreut qbatur die Umbauarbeiten eines Dreifamilienhauses. Zum Ausbau des Dachgeschosses wird ein neues Treppenhaus angefügt.
Neubau Schmale Strasse 8
15.04.2020
bearbeiten
löschen
![Neubau Schmale Strasse 8 .]()
Der Neubau eines Doppelhauses beschließt eine Häuserzeile in der Schmalen Straße in Quedlinburg, die wir für mehrere private Bauherren geplant haben.
qbatur®
09.04.2020
bearbeiten
löschen
![qbatur® .]()
Ein Vorfall von Namenspiraterie war Anlass, qbatur als Marke schützen zu lassen.
Anbau St. Blasii
06.04.2020
bearbeiten
löschen
![Anbau St. Blasii .]()
Die Welterbestadt Quedlinburg beauftragte uns mit der Planung eines Sanitäranbaus für die Blasiikirche. Die barocke Kirche geht zurück auf einen romanischen Vorgängerbau, von dem noch das Westwerk erhalten ist. Heute wird St. Blasii als Kulturzentrum genutzt.
Baustart Wohnhaus Löderburg
02.04.2020
bearbeiten
löschen
![Baustart Wohnhaus Löderburg .]()
In Löderburg war Baustart für den Neubau eines Wohnhauses, als Ersatz für ein nicht mehr sanierungsfähiges Bestandsgebäude.
Einweihung "Infobox"
30.01.2020
bearbeiten
löschen
![Einweihung .]()
In Magdeburg wurde am Standort des Biomasse-Heizkraftwerkes Gübser Weg das Besucher-Informationszentrum feierlich im Beisein des Oberbürgermeisters Lutz Trümper eingeweiht. Wir hatten das Projekt 2018/19 gemeinsam mit den Stadtwerken Magdeburg entwickelt.
Neubau Kindergarten Thale
30.01.2020
bearbeiten
löschen
![Neubau Kindergarten Thale .]()
Mit der Montage der aus Stahl gebogenen Spiralen haben die drei Gruppenräume jeweils ihren "Schlussstein" erhalten.
Fertigstellung Villa Herzogstraße
30.11.2019
bearbeiten
löschen
![Fertigstellung Villa Herzogstraße .]()
Nach Fertigstellung der umfangreichen Sanierungsarbeiten an der klassizistischen Villa Herzogstraße 18 in Blankenburg konnten die drei Wohnungen den Mietern übergeben werden. Im Erdgeschoss des Hauses entsteht eine Arztpraxis.
Sanierung Scheune Damm
13.11.2019
bearbeiten
löschen
![Sanierung Scheune Damm .]()
Die barocke Fachwerkscheune im Damm in Welterbe Quedlinburg soll saniert und zum Mehrfamilienhaus mit Loftcarakter umgebaut werden. Wir freuen uns, diese anspruchsvolle Aufgabe begleiten zu dürfen.
Neubau Waldorfkindergarten
24.10.2019
bearbeiten
löschen
![Neubau Waldorfkindergarten .]()
Bei dem Neubauprojekt in Thale ist 4 Wochen nach der Grundsteinlegung das Gebäudevolumen schon gut erkennbar. Wir freuen uns über den schnellen Baufortschritt.
Sanierung Kapelle St. Leonhard
19.10.2019
bearbeiten
löschen
![Sanierung Kapelle St. Leonhard .]()
In Braunschweig wurde mit der Innensanierung von St. Leonhard begonnen. Die romanische Kapelle zählt zu den ältesten Sakralbauten von Braunschweig.
Sanierung klassizistische Villa
15.10.2019
bearbeiten
löschen
![Sanierung klassizistische Villa .]()
In Aschersleben wurde qbatur mit der umfassenden Sanierung einer klassizistischen Villa beauftragt. Wir freuen uns, dieses interessante Projekt gemeinsam mit den Bauherren realisieren zu dürfen.
Grundsteinlegung Kindergarten Thale
23.09.2019
bearbeiten
löschen
![Grundsteinlegung Kindergarten Thale .]()
Bei sommerlichen Temperaturen erfolgte die Grundsteinlegung für den neuen Waldorfkindergarten in Thale. Die kleinen und großen Gäste verfolgten mit Spannung, wie der Kupferwürfel mit der Grundsteinurkunde in die Bodenplatte einbetoniert wurde.
Ausbau Sternwarte Quedlinburg
19.09.2019
bearbeiten
löschen
![Ausbau Sternwarte Quedlinburg .]()
Die Mitglieder des Sternwarten-Vereins sind glücklich über den neu geschaffenen Zugang zum früheren Trinkwasser-Hochbehälter.
Baubeginn Waldorfkindergarten Thale
12.08.2019
bearbeiten
löschen
![Baubeginn Waldorfkindergarten Thale .]()
Herr Knezevic von Meisterbau vollzog mit dem Bagger den "ersten Spatenstich" für den neuen Waldorfkindergarten in Thale. Der Neubau entsteht auf einem Baugrundstück gegenüber der Freien Waldorfschule Harzvorland.
OB Frank Ruch zu Besuch bei qbatur
09.08.2019
bearbeiten
löschen
![OB Frank Ruch zu Besuch bei qbatur .]()
Der Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg, Frank Ruch, besuchte uns gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderer Henning Rode. Themen waren u.a. Fragen zu öffentlichen Vergabeverfahren.
Architekturpreis Sachsen-Anhalt
01.08.2019
bearbeiten
löschen
![Architekturpreis Sachsen-Anhalt .]()
Ulrich Queck wurde in die Jury des Architekturpreises Sachsen-Anhalt berufen.
denkmalpflegerische Dokumentation
12.07.2019
bearbeiten
löschen
![denkmalpflegerische Dokumentation .]()
In Altenweddingen erstellen wir eine denkmalpflegerische Dokumentation der historischen Bahnhofsgebäude.
Neubau Infobox SWM
27.06.2019
bearbeiten
löschen
![Neubau Infobox SWM .]()
Für die Stadtwerke Magdeburg haben wir am Standort Gübser Weg ein Besucher-Informationszentrum geplant. Der auf einer Stahlkonstruktion aufgeständerte Baukörper wird aus Massivholz-Elementen von der Zimmerei Machemehl aus Rieder errichtet.
Sommerfest 14. Juni
14.06.2019
bearbeiten
löschen
![Sommerfest 14. Juni .]()
Gemeinsam mit Freunden, Bauherren und Geschäftspartnern haben wir einen fröhlichen und unterhaltsamen Tag verbracht.
Baustart Steinweg 42 Quedlinburg
25.04.2019
bearbeiten
löschen
![Baustart Steinweg 42 Quedlinburg .]()
Für Fachwerkliebhaber eine besondere Entdeckung: Mit Abnahme des Fassadenputzes wurde eine Inschrift freigelegt, die den Quedinburger Zimmerermeister Peter Dünnehaupt als Erbauer des Fachwerkhauses von 1679 ausweist. Nun wird das stark geschädigte Einzeldenkmal saniert und hofseitig um einen Anbau erweitert.
WikipediaBaustart in Fümmelse
09.04.2019
bearbeiten
löschen
![Baustart in Fümmelse .]()
In Wolfenbüttel-Fümmelse wird eine Fachwerkscheune aus dem 19. Jh. saniert und zum Wohnhaus umgebaut. Die Bauleute wünschen sich eine ökologische und denkmalgerechte Bauweise. Durch einen Bericht in einer Zeitschrift waren sie auf qbatur aufmerksam geworden.
Aufstockung Herrenkrug 2
02.04.2019
bearbeiten
löschen
![Aufstockung Herrenkrug 2 .]()
Bei der Vitopia Wohngenossenschaft in Magdeburg wurde nach Vorarbeiten am Bestandsgebäude mit der Aufstockung begonnen. Der Holzrahmenbau wird von der Zimmerei Löbel aus Thale erstellt.
Umnutzung Breite Straße 3 Aschersleben
31.03.2019
bearbeiten
löschen
![Umnutzung Breite Straße 3 Aschersleben .]()
Das ehemalige Gewandhaus soll zu einem offenen Gemeindezentrum für das evangelische Kirchspiel Aschersleben umgebaut werden. Wir freuen uns, dieses interessante Projekt planerisch begleiten zu dürfen.
Sanierung östlicher Scharren
10.03.2019
bearbeiten
löschen
![Sanierung östlicher Scharren .]()
Komplett hinter Bauplanen versteckt, schreitet der Wiederaufbau des östlichen Scharrens in Aschersleben voran. Die Sanierung erfolgt mit der Stadt Aschersleben als Bauherrin.
Büroausflug
08.03.2019
bearbeiten
löschen
![Büroausflug .]()
Unser diesjähriger Büroausflug führte uns nach Halle, wo wir viele interessante Gebäude besichtigen konnten. Wir danken den Kollegen für die spannenden Einblicke in ihre Tätigkeit.
Quedlinburger Musiksommer
01.03.2019
bearbeiten
löschen
![Quedlinburger Musiksommer .]()
Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder den Quedlinburger Musiksommer mit einer Spende.
andere Sichtweise
15.02.2019
bearbeiten
löschen
![andere Sichtweise .]()
Ein Gast aus Braunschweig überließ uns diesen ganz anderen Blick auf unser Büro.
Herzogstraße 18 Blankenburg
04.02.2019
bearbeiten
löschen
![Herzogstraße 18 Blankenburg .]()
In einem fundierten Artikel von Jens Müller berichtet die Volksstimme über Geschichte und aktuelle Sanierung des Einzeldenkmals.
VolksstimmeJohannishöfer Trift 2-8
01.02.2019
bearbeiten
löschen
![Johannishöfer Trift 2-8 .]()
qbatur plant die Modernisierung von Johannishöfer Trift 2-8 in Quedlinburg. Das Projekt wird mit einer Baugruppe als Beteiligungsgesellschaft realisiert.
Buchveröffentlichung
02.01.2019
bearbeiten
löschen
![Buchveröffentlichung .]()
In der Neuerscheinung: Johannes Kottjé, Fachwerkhäuser stilvoll renovieren und umbauen, DVA 2018, werden 15 ausgewählte Projekte auf jeweils 10 Seiten ausführlich vorgestellt. qbatur ist mit Stephanikirchhof 12 in Aschersleben und Breite Straße 11/12 in Quedlinburg vertreten.
Ulrich Queck in den BDA berufen
01.01.2019
bearbeiten
löschen
![Ulrich Queck in den BDA berufen .]()
Der Bund Deutscher Architekten sieht sich als Vereinigung freischaffender Architekten, die sich in besonderem Maße um die Qualität und Unabhängigkeit des Planens einsetzen. Die Berufung erfolgt auf Empfehlung von Berufskollegen.
Spende an Sternwarte Quedlinburg
01.12.2018
bearbeiten
löschen
![Spende an Sternwarte Quedlinburg .]()
Mit einer Spende über 2.000 € des qbatur Stiftungsfonds haben wir den Sternwartenverein unterstützt. Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren erfolgreich für die Errichtung einer Sternwarte in Quedlinburg.
Projektentwicklung Mummental
30.11.2018
bearbeiten
löschen
![Projektentwicklung Mummental .]()
qbatur plant die Sanierung von Mummental 2 in Quedlinburg. In dem ehemaligen Schulgebäude von 1869 sollen ca. 15 Loftwohnungen entstehen. Das Projekt wird mit einer Baugruppe als Beteiligungsgesellschaft realisiert.
Übergabe Schuhhof 2
26.11.2018
bearbeiten
löschen
![Übergabe Schuhhof 2 .]()
Nach erfolgreichem Wiederaufbau von Schuhhof 2 konnten wir das Projekt nun in neue Hände übergeben. Wir wünschen den zukünftigen Eigentümern viel Erfolg beim weiteren Ausbau dieses besonderen Kleinods!
Sanierung Herzogstraße 18 Blankenburg
15.11.2018
bearbeiten
löschen
![Sanierung Herzogstraße 18 Blankenburg .]()
Bereits seit zwei Jahren widmen wir uns der Sanierung der klassizistischen Villa Herzogstraße 18 in Blankenburg. Es entstehen eine Praxis sowie drei Wohnungen. Aktuell erhält die Fassade durch die fachkundige Arbeit der Stuckwerkstatt Gall wieder ihren ursprünglichen Charme.
Baubeginn bei der Vitopia eG
01.10.2018
bearbeiten
löschen
![Baubeginn bei der Vitopia eG .]()
Im Oktober war Baubeginn bei der Vitopia Wohngenossenschaft in Magdeburg. Im Herrenkrug 2 wird das ehemaliges Gärtnereigebäude des Architekten Johannes Göderitz zum Wohnhaus umgebaut. Die Planungen insbesondere zur Gebäudeaufstockung waren nach längeren Abstimmungsprozess mit den Denkmalbehörden und dem Planungsamt genehmigt worden.
VitopiaSanierungskonzept Brauschweig
26.09.2018
bearbeiten
löschen
![Sanierungskonzept Brauschweig .]()
In Braunschweig wurden wir mit der Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes für ein Mehrfamilienhaus beauftragt. Das Gebäude wurde 1926 von dem Architekten Johannes Kölling für den Braunschweiger Philologenverein errichtet und ist noch überwiegend bauzeitlich erhalten.
Hannes-Meyer-Preis 2018
19.09.2018
bearbeiten
löschen
![Hannes-Meyer-Preis 2018 .]()
Zum Architekturpreis des BDA Bund Deutscher Architekten Landesverband Sachsen-Anhalt erhielten wir für das Wohnhaus Über dem Wasser 14 in Aschersleben eine "lobende Erwähnung". Wir danken für die sehr gelungene Festveranstaltung.
Infobox für die SWM
12.09.2018
bearbeiten
löschen
![Infobox für die SWM .]()
Für die Stadtwerke Magdeburg haben wir eine Infobox entworfen. Besuchergruppen sollen hier die Möglichkeit erhalten, sich über das neue Biomasse-Kraftwerk zu informieren. Die Realisierung des Projektes ist für 2019 geplant.
Tag des offenen Denkmals 2018
09.09.2018
bearbeiten
löschen
![Tag des offenen Denkmals 2018 .]()
Am Tag des offenen Denkmals laden Eigentümer und qbatur zur Besichtigung von Stephanikirchhof 12 in Aschersleben ein. Geöffnet ist am 9. September von 11 - 15 Uhr.
Das Bauvorhaben wurde 2015 mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ausgezeichnet.
Waldorfkindergarten Berlin-Zehlendorf
26.06.2018
bearbeiten
löschen
![Waldorfkindergarten Berlin-Zehlendorf .]()
Für den Kindergarten mit zwei Bestandsgebäuden soll ein neuer, zentraler Eingangsbereich geschaffen werden. qbatur wurde mit der Entwurfskonzeption beauftragt.
Tag der Architektur 2018
23.06.2018
bearbeiten
löschen
![Tag der Architektur 2018 .]()
Zum Tag der Architektur öffnen wir die Baustelle Friedrichstraße 32 in Wernigerode. Damit wollen wir interessierten Besuchern die Möglichkeit geben, Einblick in die Sanierung eines historischen Fachwerkhauses zu erhalten. Die Baustelle ist am Samstag, dem 23.06. von 10-12 Uhr geöffnet.
Neubau Waldorfkindergarten Thale
26.04.2018
bearbeiten
löschen
![Neubau Waldorfkindergarten Thale .]()
Nach längerer Planung konnten wir das Baugesuch für den Neubau eines Waldorfkindergartens in Thale einreichen. 15 Jahre nach seiner Gründung wird der Kindergarten estmals eigene, angemessse Räume erhalten.
Projektstart Münzenberg 5 Quedlinburg
24.04.2018
bearbeiten
löschen
![Projektstart Münzenberg 5 Quedlinburg .]()
Die Sanierung von Münzenberg 5 ist ein Projekt der Jugendbauhütte. Das Wohnhaus wurde Ende des 17. Jahrhunderts in die Ruinen der ottonischen Marienkirche hineingebaut. qbatur übernimmt für die Bauherrin Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Planung und Baubetreuung.
Richtfest in Wernigerode
06.04.2018
bearbeiten
löschen
![Richtfest in Wernigerode .]()
Bei schönstem Frühlingswetter konnten wir in der Friedrichstraße in Wernigerode Richtfest feiern. Vielen Dank den Zimmerern von Fa. Schymura sowie allen weiteren Beteiligten für die geleistete Arbeit!
Richtfest Schmale Straße Quedlinburg
16.02.2018
bearbeiten
löschen
![Richtfest Schmale Straße Quedlinburg .]()
Im Oktober war Baubeginn, nun konnte für die beiden Reihenhäuser im Zentrum von Quedlinburg das Richtfest gefeiert werden. Wir danken den beteiligten Baufirmen für die gelungene Arbeit!
Baupreis Stadt Aschersleben 2018
04.01.2018
bearbeiten
löschen
![Baupreis Stadt Aschersleben 2018 .]()
Das Wohnhaus "Über dem Wasser 14" wurde mit dem Baupreis der Stadt Aschersleben ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch den Bauherren!
Projektentwicklung in Celle
21.12.2017
bearbeiten
löschen
![Projektentwicklung in Celle .]()
Die mittelalterliche Parzellenstruktur von Celle ist beeindruckend. Andererseits bergen die schmalen und sehr langen Grundstückszuschnitte eine Vielzahl von Problemen. qbatur wurde von der Stadt mit der Erarbeitung eines Sanierungs- und Nutzungskonzeptes für eine historisches Ensemble beauftragt.
Baubeginn in Wernigerode
01.12.2017
bearbeiten
löschen
![Baubeginn in Wernigerode .]()
Anfang Dezember begann die Sanierung des klassizistischen Fachwerkhauses Friedrichstraße 32 in Wernigerode. Die Bauherren hatten bereits im Vorfeld mit viel Engagement die Rückbauarbeiten übernommen. Weihnachten 2018 sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein.
Fertigstellung Ballstraße 45 Quedlinburg
01.12.2017
bearbeiten
löschen
![Fertigstellung Ballstraße 45 Quedlinburg .]()
Herzlichen Glückwunsch den Bauherren zum Einzug!
Der Vorgängerbau musste Anfang der 90er Jahre wegen Einsturzgefahr abgetragen werden. Mit dem Neubau wurde die geschlossene Bebauungsstruktur der Ballstraße nun wieder hergestellt.
Verabschiedung Klaus-Dieter Plate
16.11.2017
bearbeiten
löschen

Klaus-Dieter Plate, Geschäftsstellenleiter der BauBeCon Sanierungsträger GmbH, wurde nach 27-jähriger Dienstzeit in den Ruhestand verabschiedet. Klaus-Dieter war der gute Geist, Anwalt und Kämpfer für die Stadtsanierung in Quedlinburg. Gemeinsam haben wir manche Ruine vor dem Verfall gerettet. Wir wünschen Klaus-Dieter für die Zukunft alles Gute!
Domus
14.11.2017
bearbeiten
löschen
![Domus .]()
In der aktuellen Ausgabe der Domus wird qbatur auf mehreren Doppelseiten vorgestellt.
Wikipedia
14.11.2017
bearbeiten
löschen
![Wikipedia .]()
qbatur ist nun auch bei Wikipedia zu finden.
Wikipedia1. Spatenstich in der Schmalen Straße
06.11.2017
bearbeiten
löschen
![1. Spatenstich in der Schmalen Straße .]()
Am 16. Oktober war 1. Spatenstich in der Schmalen Straße 9 und 10 im Quedlinburger Westendorf. Das Quartier war Ende der 1980-er Jahre in Teilen dem Flächenabriss zum Opfer gefallen. Die beiden Neubauten in geschlossener Reihenbebauung sind ein Beitrag zur Wiederherstellung der historischen Stadtstruktur.
Tag des offenen Denkmals 2017
10.09.2017
bearbeiten
löschen
![Tag des offenen Denkmals 2017 .]()
Zum Tag des offenen Denkmals war das Interesse an unserem Projekt "Schuhhof 2" riesig. Auch der OB Frank Ruch schaute vorbei, um sich über den Stand der Arbeiten zu informieren. Das Fachwerkhaus war das letzte noch unsanierte Gebäude in der besonders auch von Touristen viel besuchten Gasse.
Richtfest für Werkstattgebäude
21.07.2017
bearbeiten
löschen
![Richtfest für Werkstattgebäude .]()
Mitten in den Sommerferien feierten wir in der Freien Waldorfschule Magdeburg Richtfest. Der kleine Anbau in Holzkonstruktion erweitert das bestehende Werkstattgebäude.
St. Leonhard Kapelle Braunschweig
26.05.2017
bearbeiten
löschen
![St. Leonhard Kapelle Braunschweig .]()
Die St. Leonhard Kapelle aus der Zeit um 1200 ist einer der ältesten Sakralbauten in Braunschweig. qbatur betreut die Innensanierung der Kapelle. Dafür wurde nun die denkmalrechtliche Genehmigung erteilt.
WikipediaSicherung ehemaliger Scharren in ASL
18.05.2017
bearbeiten
löschen
![Sicherung ehemaliger Scharren in ASL .]()
Die Stadt Aschersleben hat uns mit der Planung der Sicherungsmaßnahmen für den ehemaligen Fleischscharren am Stephanikirchhof beauftragt. Wir sind gespannt auf dieses interessante Projekt und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Buchveröffentlichung
10.01.2016
bearbeiten
löschen
![Buchveröffentlichung .]()
In der Neuerscheinung: Bettina Hintze, Häuser mit Charakter, DVA 2015, werden 20 Umbauprojekte im deutschsprachigen Raum vorgesellt. qbatur ist mit dem Sanierungs- und Neubauvorhaben Breite Straße 11/12 in Quedlinburg vertreten.